Am 27.06.23 besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 den Zschonergrund. Von Gompitz kommend, liefen wir ein Stück in den Grund hinein und bestimmten dort an verschiedenen Stationen die Parameter des Waldklimas.
Bei schönem warmem Wetter spürt man schon beim Betreten des Grundes die angenehme feuchte Kühle der Waldluft, die den Lebensraum für Tiere wie den Siebenschläfer und die von einigen Schülerinnen beobachteten Rehe bestimmt.
An den zum Teil steilen Hängen des Grundes findet man ausgesprochen artenreiche Wiesen. Neben der Anwendung des Wissens aus dem Unterricht möchten wir mit dieser Exkursion die Schülerinnen und Schüler auf die Bedeutung dieses Naturschutzgebietes in unserer unmittelbaren Nähe aufmerksam machen.

Am 06.06.2023 fand um 18.00 die Rewe Team Challenge statt.
Emely R. aus der Klasse 8b und ich, Hendrik H. aus der Klasse 8a, sind sehr spontan für LehrerInnen aus dem BSZ Franz-Ludwig-Gehe eingesprungen. Um 17.45 haben wir uns am McDonalds am Altmarkt getroffen, was gar nicht so einfach war, da die ganze Innenstadt bereits voller Läufer war.
Wir haben uns dann so gegen 17.50 Uhr in Richtung des Startes begeben. Überraschender Weise waren extrem viele Menschen da, um diesen Lauf zu meistern, obwohl es sich erst um die erste Startwelle handelte. Zuerst durften die Profi-Läufer starten und als diese im Ziel waren, ist unser Team mit allen anderen der ersten Welle losgelaufen.
Die Stimmung war klasse! Alle hatten so große Lust zu laufen, sodass sogar Eltern mit Kindern mitgelaufen sind. Schon die ersten 100 Meter kamen mir vor, wie eine halbe Ewigkeit. Denn obwohl ich viel Sport mache, ist ein 5-km-Lauf im Wettbewerb mit tausenden Menschen eine ganz andere Hausnummer.
Meine Taktik war es, am Anfang etwas langsamer zu starten und ab der zweiten Hälfte Powern. Es hat auch ziemlich gut funktioniert, da ich Leute, die mir am Anfang weggelaufen sind, wieder eingeholt und überholt habe. Ich weiß nicht, ob es die anderen auch so gemacht haben, aber bei Emely hat es auch funktioniert.
Überall auf und an der Strecke waren Fans und haben uns angefeuert. Außerdem gab es an mehreren Stellen auf der Strecke kleine Bands, die Musik gespielt und uns somit auch angefeuert haben. Kurz vor dem Ende standen noch ein paar Cheerleader. Wir fanden es auch sehr witzig, dass Emely die ganze Zeit vor oder nach jemanden gelaufen ist, der sich als ein Maskottchen verkleidet hat. Ob das nur ein Gag oder ein echtes Maskottchen war? Wir werden nie erfahren. Beim Zieleinlauf ins Stadion haben alle aus unserem Team einen Schlusssprint hingelegt und am Ende alle eine schöne Zeit erzielt. Ich habe eine 25,29 geschafft und Emely eine 31,0 auf die 5 Kilomater.
Auch wenn wir damit sehr zufrieden sind, ist es nicht die Zeit, die zählt, sondern das Erlebnis, das Laufen im Team und das Gefühl, etwas Gutes geschafft zu haben gemeinsam. Danach haben wir noch etwas getrunken und uns dabei unterhalten.
Leider musste ich als Erster von allen nach Hause gehen und meine Speicher wieder füllen (=etwas essen 😊 ), was nach einem Lauf immer doppelt so gut schmeckt.
Der Lauf war der Beste, den ich bis jetzt in meinem Leben gelaufen bin und ich hoffe, dass viele Menschen den Mut haben, egal wie sie aussehen, etwas für sich und ihre Gesundheit zu tun. Ich hoffe ebenfalls, dass wir bei der nächsten Teamchallenge ein paar mehr Leute animieren können, für unsere eigene Schule zu laufen und wir als ein großes Team laufen können.
Nachtrag:
Hendrik und Emely sind als Frank und Sara gelaufen – diese Richtigstellung ist uns als ausgefallene Lehrkräfte sehr wichtig. Zum Einen danke ich den Beiden sehr, so spontan das Team des BSZ zu vervollständigen. Zum Anderen vielen Dank an Herrn Kleinpeter, der sowohl die gesamte Challenge organisiert und bei der Suche nach Ersatz an uns gedacht hat und auch die Fotos zur Verfügung stellte!
