Joomla! Open Source Content Management

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Home
  • Allgemeines
    • Anfahrt
    • Anmeldung
    • Außenanlagen
    • Barrierefreiheit
    • Bildungsangebote
    • Essenanbieter (WoJo)
    • Schließfach (Mietra)
    • Schülerbeförderung
    • Schulportät
  • Freizeitangebote
  • Förderverein
    • Aufnahmeantrag
    • Satzung
    • Information 2022/01
  • Partner
  • Rechtliche Hinweise
  • Transparenzhinweis
  • Impressum & Kontakt
  • Login
    • LernSax
    • Stundenplan mobil - Lehrer
    • Stundenplan mobil - Schüler
    • Vertretungsplan - Lehrer
    • Vertretungsplan - Schüler

Willkommen

... am Gymnasium Dresden-Gorbitz.

IMG_20190826_02k.JPEG
DDGOR_007k.JPEG
DDGOR_008k.JPEG
DDGOR_012k.JPEG
DDGOR_001k.JPEG
DDGOR_015k.JPEG
DDGOR_019k.JPEG
DDGOR_020k.JPEG
DDGOR_021k.JPEG

Willkommen

Gymnasium Dresden-Gorbitz, Gebäude und Außenanlagen

  • IMG_20190826_02k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/IMG_20190826_02k.JPEG

  • DDGOR_007k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_007k.JPEG

  • DDGOR_008k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_008k.JPEG

  • DDGOR_012k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_012k.JPEG

  • DDGOR_001k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_001k.JPEG

  • DDGOR_015k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_015k.JPEG

  • DDGOR_019k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_019k.JPEG

  • DDGOR_020k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_020k.JPEG

  • DDGOR_021k.JPEG

    https://www.gymnasium-gorbitz.de/images/Schulfotos/DDGOR_021k.JPEG

 
Auf dieser Homepage erhalten Sie grundlegende Informationen zum allgemeinbildenden Gymnasium im Stadtteil Gorbitz.
Informationen zur Schulanmeldung

Aktivitäten

Im Verlauf des Schuljahres 2022/23 konnten wir mit unseren SchülerInnen folgende besondere Aktivitäten durchführen:

Teillnehmer "Theaterworkshop" in den Sommerferien
(von Schulschulsozialpäda-
gogin Juliana Borrmann)
Schüler am Mühlrad Mit der 5b und 5c zur Zschoner Mühle
(06.07.2023)
Kooperationspartner Wir kooperieren mit der Technischen Universität Dresden
(05.07.2023)
Schüler bei der Waldexkursion Waldexkursion ins Naturschutzgebiet Zschonergrund
(27.06.2023)
 Schülerinnen und Schüler im Hygienemuseum Exkursion der Klassenstufe 5 ins Hygienemuseum Dresden
(22.06.2023)
Militärhistorisches Museum Geschichtsexkursion ins Militärhistorisches Museum Dresden
(19./22.06.2023)
Eine Schüler berichtet von der REWE Team Challenge
(06.06.2023)
  Kultur.GARTEN! – Es geht raus ins Beet!
(24.05.2023)
Digitale Rathaustour Digitale Rathaustour der Klassenstufe 7
(04./05.05.2023)
Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb
(19.04.2023)
Eine besondere Bio-Stunde
(08.02.2023)
Preisträgerin bei der 63. Mathematik-Olympiade
(24.01.2023)
"Jugend gestaltet Schule"
(Okt. 2022 - Jul. 2023)
P/nw - Ein Satellit für das Schulfest
(24.11/01.12.2022)
GTA FLL 2022 (03.12.2022)

Archiv


Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal ist unter folgendem Link zu erreichen:
Schulportal/Ukraine.   
Informationsbroschüre/Первинна орієнтація
(Інформація для людей з України)

 

„Theaterworkshop“ in den Sommerferien

von Schulsozialpädagogin Juliana Borrmann

In der ersten Woche der Sommerferien haben 16 Schüler und Schülerinnen aus der Klassenstufe 5 bis 8 am Ferienangebot teilgenommen. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Borrmann hat in Kooperation mit dem kulturellen Bildungsprogramm „Dagesh on Tour“ und der Jugendkunstschule einen 5-tägigen Theaterworkshop organisiert und so hieß es „Vorhang auf“. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit zum Austausch und zur künstlerischen Zusammenarbeit mit jungen jüdischen Künstlern und Künstlerinnen. Jeder konnte sich im Laufe der Woche in kleinen Workshops ausprobieren. Es wurden kleinere Drehbücher geschrieben, Rollen verteilt und einstudiert, Kameraleute gebraucht sowie Tontechniker. Die Schüler haben über Requisiten nachgedacht und eingebaut. Beim Üben einzelner Szenen merkte man schnell, dass nicht immer alles gleich auf Anhieb klappt und passt. Hier waren mal die Umgebungsgeräusche zu laut, da mal ein Versprecher, dann passte das Licht wieder nicht, da den Text vergessen und am Ende konnte man vor lauter lachen nicht sprechen. Was passiert mit Szenen die man nur einmal drehen kann? Am Ende hatten alle sehr viel Spaß und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Die Schüler und Schülerinnen haben das Ende eines Filmes gedreht, ein Hörspiel/ Interview aufgenommen und mit Hintergrund Geräuschen und Musik untermalt sowie ein kleines Stück auf die Bühne gebracht. Es fand ein reger Austausch über unsere Gesellschaft und die verschiedenen Kulturen statt, wie man mit Diskriminierung, Mobbing und Ausgrenzung umgeht. Beim gemeinsamen Mittagessen konnte man sich noch besser kennenlernen. Am Ende der Woche ist eine Gruppe interessierter und ehrgeiziger Schüler und Schülerinnen zusammengewachsen. Vielen Dank noch einmal an die Kollegen von „Dagesh on Tour“ und der Jugendkunstschule. Besonderer Dank geht an Piet und seine Helfer für das fantastische Mittagessen, was er täglich gezaubert hat.

Wir kooperieren mit der Technischen Universität Dresden

Schule braucht erfrischende Impulse von außen. Schule braucht Netzwerke. Gerade im Bereich Berufs- und Studienorientierung und der Begabtenförderung sind Kooperationen wichtig, um die Stärken von Schülerinnen und Schülern aufzudecken, zu fördern, die Lernenden zielgerichteter zu unterstützen und zu begleiten. Dies möchten wir mit dem Beitritt zum Schulnetzwerk der Technischen Universität (TU) Dresden forcieren. Dazu unterzeichnete am 04.07.2023 Herr Müller im Beisein von Frau Dipl.-Hdl. Bauer (Koordinatorin Schulkontaktstelle der TU Dresden) den Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Dresden.

Weiterlesen: Wir kooperieren mit der Technischen Universität Dresden